"Bis Sie das Unbewußte bewußt machen, wird es Ihr Leben lenken und Sie werden es Schicksal nennen."
C.G. Jung
Burnout
Zwischen Leistung und Erschöpfung
Ständiger Leistungsdruck und hohe Erwartungen – ob von außen oder von uns selbst – können uns ausbrennen lassen. Wenn Erholung keinen Platz mehr findet und das Gefühl entsteht, immer mehr leisten zu müssen, geraten Körper und Seele aus dem Gleichgewicht. Innere Unruhe, Schlafprobleme und ein Verlust der Lebensfreude sind Warnsignale. In der Therapie finden wir gemeinsam Wege, wie Sie Ihre Batterien wieder aufladen, zur Ruhe kommen und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Tun und Sein erreichen können.
Angst
Wenn Sorgen das Leben bestimmen
Angst ist ein natürlicher Schutzmechanismus, doch wenn sie übermächtig wird, kann sie unser Leben einschränken. Oft wurzelt sie in frühen Erfahrungen, einem tiefen Gefühl der Unsicherheit. In der Therapie lernen Sie, Ihre Ängste zu verstehen, ihnen zu begegnen und sich nach und nach von ihnen zu lösen. Denn Angst ist nicht dauerhaft – sie kommt und geht. Sie sind ihr nicht hilflos ausgeliefert.
Panikattacken
Plötzliche Angst überwinden
Eine Panikattacke kommt oft aus dem Nichts – das Herz rast, die Luft wird knapp, die Angst wächst ins Unermessliche. Doch Panik hat eine Ursache: Häufig sind es alte, unbewältigte Erfahrungen oder unerkannte Ängste, die durch bestimmte Reize ausgelöst werden. In der Therapie arbeiten wir daran, die Situation zu verstehen, ihre Mechanismen aufzulösen und die Freiheit zurückzugewinnen.
"Ich bin nicht das, was mir passiert ist. Ich bin das, was ich entscheide zu werden."
C.G. Jung
Depressive Verstimmung
Leichtigkeit statt Schwere
Wenn alles schwer wird, die Freude schwindet und Energie fehlt, spricht man oft von einer depressiven Verstimmung. Manchmal ist sie das Ergebnis von Erschöpfung, manchmal Ausdruck einer tiefen inneren Leere. Die Suche nach Sinn, nach dem, was nährt und belebt, steht im Mittelpunkt der Therapie. Gemeinsam erkunden wir, wie Sie den Zugang zu Ihrer inneren Kraft wiederfinden können.
Sinnfragen
Auf der Suche nach Orientierung
Leben Sie Ihr eigenes Leben oder das, was andere von Ihnen erwarten? Manchmal fühlen wir uns verloren, treiben scheinbar ziellos durch unser Leben oder vermissen das innere Feuer, das uns antreibt. Die Frage nach dem Sinn kann verunsichern, aber auch der Beginn einer neuen Orientierung sein. In der Therapie finden Sie Begleitung Ihre eigenen Werte und Wünsche zu entdecken und Ihren ganz persönlichen Platz im Leben zu finden.
Einsamkeit
Das Gefühl, nicht verbunden zu sein
Sich einsam zu fühlen, bedeutet nicht nur, allein zu sein. Es ist das Empfinden, mit anderen nicht wirklich verbunden zu sein. Angst vor Ablehnung oder die Schwierigkeit, sich authentisch zu zeigen, können die so gewünschte Nähe verhindern. In der Therapie geht es darum, alte Muster zu erkennen und neue Wege zu echten, nährenden Beziehungen zu finden. Denn wahre Verbundenheit kann entstehen, wenn wir sein können, wer wir sind.
Neuorientierung
Den nächsten Schritt finden
Veränderungen im Leben können verunsichern:
Gehe ich in die richtige Richtung?
Oder halten mich Ängste zurück? Manchmal sehen wir vor lauter Fragen keinen klaren Weg. In der Therapie wird Ihnen geholfen, Klarheit zu gewinnen, innere Blockaden zu lösen und neue Möglichkeiten zu entdecken – damit Sie den nächsten Schritt mit Zuversicht gehen können.
Selbstwert
Sich selbst annehmen
„Ich bin nicht gut genug“ – ein Gedanke, der das Leben belasten kann. Perfektionismus, ständige Selbstkritik oder das Gefühl, nicht liebenswert zu sein, können Energie und Lebensfreude rauben. Doch Selbstwert ist keine Leistung – er ist einfach da. In der Therapie lernen Sie, sich mit all Ihren Stärken und Schwächen zu sehen, anzunehmen und den Blick auf das Wertvolle in sich zu richten.
"Was hinter uns liegt, und was vor uns liegt, sind Winzigkeiten im Vergleich zu dem, was in uns liegt."
Oliver Wendell Holmes

Kontakt
Igor König
+49 371 23350060
heilpraktiker@mailbox.org
Praxis für Psychotherapie
Sandra Zschocher
Theaterstraße 58
09111 Chemnitz
"Wenn die Achtsamkeit etwas Schönes berührt, offenbart sie dessen Schönheit. Wenn sie etwas Schmerzvolles berührt, wandelt sie es um und heilt es."
Thich Nhat Hanh
Methodik
Für mich steht weniger das konkrete Problem bzw. das Symptom im Vordergrund, viel wichtiger scheint es mir, das dahinterstehende Thema zu sehen, es wirklich zu verstehen. Denn erst nach einer wertfreien Betrachtung ist eine Wandlung möglich.
Einer konkreten Erscheinung können unterschiedlichste Themen zu Grunde liegen. Ein konkretes Thema kann von jedem Menschen unterschiedlich gelebt werden. Es gibt daher nicht die Lösung für eine Herausforderung, sondern für jeden Menschen eine individuelle Lösung. Ihre Lösung kennen nur Sie.
Therapeutisch nutze ich eine seinerzeit auch von Margit und Rüdiger Dahlke zur Schattentherapie weiterentwickelte Methode unter Nutzung der inneren Seelenbilder. Heute wird sie vielseitig eingesetzt, neben der Therapie zum eigenen Schatten auch zu konkreten Krankheitsbildern, zu belastenden Familienmustern oder auch zum Geburtstrauma. Damit sind häufig schon nach 5 bis 10 Sitzungen (120 Minuten) tiefgreifende Veränderungen möglich..
Preise
Die Kosten für Heilpraktiker werden von den gesetzlichen Kassen regelmäßig nicht übernommen. Sofern keine private (Zusatz-) Versicherung sie übernimmt, sind sie daher privat zu tragen.
Eröffnungssitzung: 40 €
60 Minuten: 60 €
120 Minuten: 120 €
Erfahrungen
Erfahrungen aus folgenden Aus- und Weiterbildungen haben mich besonders beeinflusst und unterstützen mich in meiner Arbeit
2007
Urprinzipiensysteme
(Margit Dahlke, Rüdiger Dahlke)
2007
Beratungstraining
Körperliche und seelische Muster erkennen
(Rüdiger Dahlke)
2008
Physische Krankheitsbilder und deren Bedeutung
(Rüdiger Dahlke)
2009
Archetypenlehre
(Nicolaus Klein)
2009
Lebensübergänge/Lebenskrisen
(Rüdiger Dahlke)
2009
Psychische Krankheitsbilder
(Rüdiger Dahlke)
2010
Mythenbewußtsein
(Rüdiger Dahlke)
2014
Therapeutische Kommunikation
(Heilkundezentrum Johanniskirchen)
2015/16
Heilpratikerschule Sven Krieger
2016
Prüfung Heilpraktiker Psychotherapie
2017
Verbundener Atem
(Rüdiger Dahlke)
2018
Geführte Meditationen
(Rüdiger Dahlke)
2019/21
Schattentherapie
(Margit Dahlke, Rüdiger Dahlke)